Mobilfunkversorgung im Wahlkreis wird verbessert

Infrastrukturentwicklung im Wahlkreis geht weiter voran: Mobilfunkversorgung wird in
Gifhorn, Leiferde und Isenbüttel optimiert

Die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur ist eine der wichtigen
Herausforderungen der Zeit, um sowohl ländlichen Raum als auch Stadtgebiet gut für
die Zukunft aufzustellen. Erfreuliche Nachrichten in puncto Mobilfunkversorgung gab es nun durch die Telekom. Zwei Standorte im Wahlkreis konnten mit LTE ausgestattet
werden. Durch diese Maßnahme gibt es mehr Bandbreite und eine bessere Mobilfunk-
Abdeckung in der Fläche. Bei den Standorten handelt es sich um Gifhorn und Leiferde.

Der Empfang in Gebäuden soll sich dadurch ebenso verbessern wie der Empfang in der
Bahn, da die LTE-Ausstattung in Leiferde auf die Bahnstrecke Berlin – Hannover einzahlt.

„Das ist ein wichtiger Schritt für die Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis.
Eine gute Mobilfunkversorgung ist in Zeiten des mobilen Arbeitens und der fortschreitenden Digitalisierung unabdingbar. Eintrittskarten, Fahrscheine oder.Coupons gibt es zum Teil nur noch digital als App. Dann muss auch die entsprechende Infrastruktur stimmen und das wird im Landkreis Gifhorn immer besser“, freut sich der Landtagsabgeordnete Philipp Raulfs.
Auch in Isenbüttel wird aktuell ein neuer Mobilfunkstandort geschaffen, aktuell laufen
die Bauarbeiten dafür. Ebenfalls von der Telekom initiiert, soll der Mobilfunkmast
jedoch auch anderen Anbietern angeboten werden.

„So kann der steigende Bedarf in der Gesellschaft sichergestellt werden. Das gilt für die Wirtschaft und im Privaten, aber ebenso für Schülerinnen und Schüler, die heutzutage
in Sachen Bildung immer digitaler unterwegs sind“, so Raulfs.

Die Telekom betreibt im Landkreis Gifhorn jetzt 63 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 29 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 34 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.